Niederrheinische Einzelmeisterschaft im kleinen Kreise

Um die Einzelmeisterschaft des Niederrheinschen Schachverbandes kämpfen normalerweise 28 Teilnehme, doch die letzte Meisterschaft 2020 wurde durch den Lockdown verhindert. So waren unter den diesjährigen Qualifikanten Spieler, die ihre Qualifikation schon 2019 erworben hatten. Da auch die Qualifikation über die Bezirke noch nicht überall wieder normal lief, gab es dieses Jahr viele Absage, unter ihnen auch langjährige Teilnehmer wie Eugen Heinert und Johannes Westermann. Das Feld schrumpfte so auf familiäre vierzehn Teilnehmer. Doch das machte die Einzelmeisterschaft, die einmal mehr von der SG Solingen ausgerichtet wurde, nicht weniger spannend, denn das Feld war ohne klaren Favoriten und dicht beisammen.

Bis zur letzten Runde war denn auch nicht klar, wer auf die vier Stufen des Treppchens des NSV steigen dürfte. Darüber hinaus wurde erstmalig (wenn auch schon für 2020 geplant) die Einzelmeisterschaft in nur fünf statt sieben Runden ausgetragen, um den Spielern die Teilnahme an der NRW-Einzelmeisterschaft ab Gründonnerstag in Krefeld zu ermöglichen.

Aber würden fünf Runden reichen, um eine klare Platzierung zu bekommen ?

Nach fünf Runden stand dann klar der neue Einzelmeister des Niederrheinischen Schachverbandes fest: Matthias Lorse (Mönchengladbacher SV) mit 4½/5 Punkten, der sich in der letzten Runde gegen Gerd Kurr (Elberfelder SG) durchsetze, der wiederum mit 3/5 Punkten auf dem vierten Platz landete. Den zweiten Platz sicherte sich Ulrich Waagener (SW Remscheid) durch ein Remis in der letzten Runde mit 3½/5 dank besserer Punktsumme vor Richard Zahn (SF Moers).

Wir gratulieren herzlich.

Das Preisgeld wurde dann noch von Herrn Heinz Lorse durch einen großen Osterhasen für jeden Teilnehmer zusätzlich versüßt – dafür einen herzlichen Osterdank. Ein besonderer Dank gebührt zuletzt auch dem Ausrichter, der Schachgesellschaft Solingen.

Thomas Falk
1. Spielleiter

Zur Seite der Einzelmeisterschaft

Pokal-Einzelmeisterschaft, Finale

Die Auslosung der Finalrunde der Pokal-Einzelmeisterschaft 2021/2022 wurde veröffentlicht:

Paarungsliste der 4. Runde (1 = Finale, 2 = kleines Finale)
Ti TNr Teilnehmer TWZ Punk TNr Teilnehmer TWZ Punk Ergeb
1 3 Wickenfeld, Stefan 2133 (2) 1 Harff, Marcel 2341 (2)  – 
2 4 Harff, Wilfried 2104 (1½) 2 Krause, Thomas 2146 (1)  – 

Ergebnisse der vorangegangenen Runden, eine Teilnehmerliste und die Ausschreibung finden sich auf der Seite der Pokal-EM.

Ende der Corona-Maßnahmen

Ab sofort sind für alle Wettbewerbe des NSV die Einschränkungen aufgrund von Corona bis auf Weiteres aufgehoben. Es wird von Seiten der Spielleitung dennoch empfohlen, in Innenräumen zum eigenen und zum Schutz der Mitspieler freiwillig zumindest eine medizinische Maske zu tragen.

Uwe Kaspar
2. Spielleiter

Pokal-Einzelmeisterschaft, Halbfinale

Die Auslosung der 3. Runde der Pokal-Einzelmeisterschaft 2021/2022 wurde veröffentlicht:

Paarungsliste der 3. Runde  
Ti TN Teilnehmer TWZ Punk TN Teilnehmer TWZ Punk Ergeb
1 4 Harff, Wilfried 2104 (1) 1 Harff, Marcel 2341 (1½)  – 
2 2 Krause, Thomas 2146 (1) 3 Wickenfeld, Stefan 2133 (1)  – 

Ergebnisse der vorangegangenen Runde, eine Teilnehmerliste und die Ausschreibung finden sich auf der Seite der Pokal-EM.

Rückkehr zur 3-G-Regelung

Mit der aktuellen Version seines Hygiene-Konzepts kehrt der SB NRW zur 3-G-Regelung zurück:

Personen, die weder als genesen oder geimpft gelten noch über einen aktuell gültigen Testnachweis verfügen (Antigen-Schnelltest max. 24 Std. alt; PCR-Test max. 48 Std. alt), dürfen das Turnierareal nicht betreten und an keinen Partien teilnehmen (3G-Regel). Eine Ausnahme gilt für Schülerinnen und Schüler bis einschließlich 17 Jahren.
Die Nachweise sind von den für die Sportstätten verantwortlichen Personen zu kontrollieren.

Hygienekonzept des SB NRW (Stand: 02.03.2022)

Dies gilt ab sofort auch für alle Wettbewerbe des NSV.

Uwe Kaspar
2. Spielleiter

Neuansetzung ausgefallener Mannschaftskämpfe

Die Spielleitung hat in Rücksprache mit dem Spielausschuss die bis dato wegen Corona verlegten Mannschaftskämpfe aller NSV-Ligen neu terminiert.

Die entsprechenden Termine sind im NRWPortal zu finden.

Es sind folgende Hinweis zu beachten:

  • Die am spätesten angesetzt Runde ist die letzte Runde im Sinne von BTO 12.7 und muss geschlossen stattfinden.
  • Sollte ein Verein einen Anspruch auf Verlegung gem. BTO 12 haben, so wird die Spielleitung die Runde neu ansetzen. Dies könnte etwa der Fall sein, wenn am 26.06.2022 der NRW Viererpokal stattfinden sollte und Mannschaften der Regionalliga dabei im Einsatz sind. Sollte dieser Fall eintreten, so findet die Runde am 19.06.2022 statt.
  • Andere Begegnungen, die nicht zur letzten Runde gehören, können gem. BTO weiterhin unter Zustimmung beider Mannschaften verlegt werden. Dies bedarf zusätzlich der Zustimmung des Spielleiters!
  • Eventuell notwendige Stichkämpfe der Verbandsliga und Verbandsklasse finden am 26.06.2022 statt.

Uwe Kaspar
2. Spielleiter

Der NSV startet in den Einzelpokal

In der vergangenen Saison musste die Austragung des niederrheinischen Einzelpokals wegen Corona und seinen Spieleinschränkungen immer wieder unterbrochen und verschoben werden, ebenso wie die Bezirkseinzelpokale, über die sich die Teilnehmer für den NSV-Pokal qualifizieren. So wird in dieser Saison mit einer Mischung aus ausgespielten, ausgelosten und Vorjahres-Qualifikanten gespielt.

In der ersten Runde kam Vorjahressieger Marcel Harff über eine kampflose Begegnung in die zweite Runde. Die beiden anderen Begegnungen zwischen Wilfried Harff und Ewald Fichtner sowie zwischen Thomas Zettl und Stefan Meyer endeten im Remis, so dass über den Einzug in die zweite Runde, in der nach Reglement nun auch die Bezirksmeister ins Turniergeschehen eingreifen, das Blitzstechen entschied.

Thomas Falk
1. Spielleiter

Die Auslosung zur 2. Runde (Viertelfinale) lautet:

Paarungsliste der 2. Runde  
Ti TN Teilnehmer TWZ Punk TN Teilnehmer TWZ Punk Ergeb
1 1 Harff, Marcel 2341 (1) 8 Westermann, Johannes 2006 (0)  – 
2 7 Schmidt, Alexander 2011 (0) 4 Harff, Wilfried 2104 (½)  – 
3 2 Krause, Thomas 2146 (0) 9 Zettl, Thomas 1916 (½)  – 
4 3 Wickenfeld, Stefan 2133 (0) 5 Kesseler, Heiko 2049 (0)  – 

Zur Seite der Pokal-EM

Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2021/2022

Die Verbands-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2021/2022 wird am Samstag, dem 26. März 2022 vom SV Turm Kamp-Lintfort 1934 im „Pferdestall“ im Schirrhof, Friedrich-Heinrich-Allee 79, 47475 Kamp-Lintfort ausgetragen werden.

Qualifizierte Mannschaften, die nicht teilnehmen werden, müssen Ihre Teilnahme bis zum 19. März 2022 bei Uwe Kaspar absagen. Ein späterer Rückzug kann ein Bußgeld nach sich ziehen.

Zur Ausschreibung

Ende der Corona-Verlegungsregelung

Das Recht der Vereine, einseitig die Verlegung eines Mannschaftkampfes vom Spielleiter zu verlangen, gilt nur noch für Mannschaftskämpfe, die bis zum 28. Februar 2022 angesetzt sind. Mannschaftskämpfe, die ab dem 1. März 2022 angesetzt sind, können natürlich auch weiterhin, wie gewohnt, gemäß BTO NRW 12 verlegt werden.

Es besteht auch weiterhin die Möglichkeit, Kämpfe wegen der Corona-Einschränkungen rechtzeitig abzusagen (0:8-Wertung), ohne dass ein Bußgeld verhängt wird.

Die bislang aufgrund der veränderten Regelung unbestimmt verlegten Begegnungen werden in Kürze neu angesetzt. Weitere Informationen dazu folgen.

Uwe Kaspar
2. Spielleiter