Die Blitz-Einzelmeisterschaft 2024 des Niederrheinischen Schachverbandes findet am Samstag, dem 17. Februar ab 14:00 Uhr beim OSC Rheinhausen statt.
Das Turnier mit 13 Runden à 3 min + 2 sec. pro Zug je Spieler wird nach Elo ausgewertet. Teilnahmevoraussetzung ist daher, dass alle Spieler eine FIDE-ID besitzen. Weitere Informationen dazu auf der Seite des DSB.
Anmeldungen ab sofort über das Anmeldeformular auf dieser Webseite. Alle weiteren Informationen findet Ihr in der Ausschreibung.
Im Rahmen ihres Jubiläumsjahres bot die Velberter Schachgesellschaft 1923 sich an, die Verbandsschnellschach-Einzelmeisterschaft auszutragen und organisierte dafür die schöne Mensa der Technischen Betriebe Velberts.
Blick in den Spielsaal
Das Turnier über neun Runden mit 15 min Bedenkzeit je Spieler war mit 25 Teilnehmern, die vom Vereinsvorsitzenden der Velberter SG, Dr. Ernst Gillessen, herzlichst begrüßt wurden, nicht nur zahlenmäßig gut besetzt, sondern mit fünf Titelträgern auch Elo-stark.
Favorisiert waren natürlich die Titelträger, allen voran IM Bernd Schneider (SG Solingen), und in den ersten Runden lieferte er sich mit FM Oliver Kniest (SG Solingen) und FM Benjamin Ries (Elberfelder SG) ein Kopf-an-Kopf-Rennen, gab in der dritten Runde jedoch ein Remis gegen Mykyta Volkov (Elberfelder SG) ab. FM Benjamin Ries übernahm damit die Tabellenführung, die er dann auch nicht mehr abgab. Nach acht Runden führte er mit 7 Punkten uneinholbar vor IM Bernd Schneider mit 6 Punkten, so dass in der letzten Runde ein Remis gegen seinen Vereinskollegen Michael Podder (Elberfelder SG) zum ungefährdeten Titelgewinn mit 7½/9 Punkten reichte. Auf dem zweiten Platz landete dann IM Bernd Schneider mit 7/9 Punkten. Vor dem Viertplazierten FM Oliver Kniest (SG Solingen) sicherte sich CM Torsten Werbeck mit 6/9 Punkten den dritten Platz, der nach vier Runde noch mit 2 Punkten im Mittelfeld lag, dann seine Aufholjagd begann, bei der er nur noch einen Punkt an WFM Luisa Basylina (SG Solingen) abgab, die wiederum am Ende mit 5½/9 Punkten auf den 7. Platz landete.
CM Torsten Werbeck, Schnellschach-Meister FM Benjamin Ries, IM Bernd Schneider und Turnier- und Spielleiter Thomas Falk
Der Niederrheinische Schachverband bedankt sich bei allen Spielern für die Teilnahme, gratuliert den Turniersiegern sowie den Schachfreunden aus Velbert zum 100-jährigen Bestehen.
Die Verbands-Schnellschach-Einzelmeisterschaft 2023, die von der Velberter SG 1923 ausgetragen wird, findet am Samstag, dem 4. November ab 13:00 Uhr statt.
Das Turnier mit 9 Runden à 15 min Bedenkzeit je Spieler wird nach Elo ausgewertet. Das Teilnehmerfeld ist auf 40 Spieler begrenzt.
Anmeldungen ab sofort über das Anmeldeformular auf dieser Webseite. Alle weiteren Informationen in der Ausschreibung.
Leider wird die Ligaverwaltung von nuLiga vorerst nicht eingeführt. Daher erfolgt auch in dieser Saison die verbindliche Veröffentlichung der Ergebnisse der Ligen auf dieser Seite. Zudem werden die Ergebnisse und weitere Statistiken weiterhin auf Chess-Results zur Verfügung gestellt. Alle Mannschaftsführer sind über die Vorgehensweise bei der Ergebnismeldung informiert.
Die Aufstellungen der einzelnen Staffeln werden kurzfristig auf den Unterseiten veröffentlicht. Zudem können in dieser Excel-Datei die Aufstellungen aller im Verband vertretenen Vereine eingesehen werden.
Es ist leider weiterhin unklar, wann die neue Ligaverwaltung zur Verfügung stehen wird. Ob die Meldung über das neue System erfolgen kann oder wir wie in der vergangenen Saison auf eine manuelle Meldung per Mail ausweichen müssen, wird sich erst kurzfristig entscheiden. Die Meldefrist für die Aufstellungen wurde daher auf den letztmöglichen Termin (19. August 2023) verlängert.
Außerdem wurden alle neuen Ligen prophylaktisch bereits unter chess-results.com administriert.
Sonja Osten, Vladyslava Boichuk, Nikola Molenda, Marie Mrugalski und Leah de Cauter (v.l.n.r.)
Etwas unter den Erwartungen blieb die Teilnehmerzahl an der Damenverbandsschnellschacheinzelmeisterschaft 2023. Fünf Spielerinnen aus dem Niederrheinischen Schachverband kamen im Kamp-Lintfort zusammen um die beste Schnellschachspielerin zu küren.
Nichtsdestotrotz wurde von Runde 1 an hart um die Punkte gekämpft. Oft wurden die Partien erst in den letzten Sekunden der zur Verfügung stehenden Bedenkzeit entschieden. Und in der letzten Runde kam es dann zum großen Finale zwischen der führenden Vladyslava Boichuk (SC Kevelaer) und der zweitplatzierten Leah de Cauter (SF Heinsberg). Die Letztgenannte versuchte alles um die Partie zu gewinnen und sich den ersten Preis zu sichern, musste am Ende aber mit nur noch wenigen Sekunden auf der Uhr ins Remis einwilligen. Dieses Remis reichte der jungen Ukrainerin Boichuk zum Gesamtsieg. Auf den dritten Platz landete Sonja Osten (Weiße Dame Wedau-Bissingheim). Die Plätze vier und fünf belegten Marie Mrugalski und Nikola Molenda, (beide SC Geldern).
Bei der Siegerehrung und der Preisverleihung zeigten sich alle Spielerinnen zufrieden mit dem Turnier und wünschten sich zusätzlich zur Schnellschach- auch eine Blitzmeisterschaft für die kommende Saison.
In der kommenden Spielzeit sind folgende Mannschaften in den Ligen des Niederrheinischen Schachverbands spielberechtigt:
Regionalliga
Verbandsliga
Verbandsklasse
Düsseldorfer SK III
BW Concordia Viersen I
Auf
Bahn-SC Wuppertal I
Rückzug aus VL
Krefelder SK Turm II
Düsseldorfer SV I
BSW Wedau-Bissingheim I
PSV Duisburg I
Ab
Elberfelder SG II
Düsseldorfer SK IV
Auf
Rheydter SV I
Auf
Mönchengladbacher SV I
Auf
Düsseldorfer SV II
Rückzug aus VL
SC Erkrath I
Oberbilker SV I
Auf
OSC Rheinhausen III
Schachfüchse Kempen I
OSC Rheinhausen II
PSV Duisburg II
Auf
SG Kaarst I
Auf
Ratinger SK II
Ronsdorfer SV
SV Dinslaken II
SC Kevelaer I
SC Freibauer Hünxe I
SV Hilden I
SC Monheim/Baumberg I
SF Gerresheim II
SV Wermelskirchen I
Schachfüchse Kempen II
Auf
SF Moers II
SF Brett vor’m Kopp I
SF Süchteln I
Auf
SF Erkelenz
Auf
SF Vonkeln I
Ab
SF Gerresheim I
SG Nettetal I
SF Heinsberg I
SG Neuss I
SF Moers I
SG Solingen V
SG Hochneukirch I
SG Solingen VI
Auf
SG Meiderich/Ruhrort I
Ab
SV Wersten I
Auf
SV Hilden II
SV Wesel II
Auf
SV Wesel I
TTC BW Geldern Veert I
Auf
Uedemer SK I
Uedemer SK II
Rückzug aus VL
Derzeit sind für diese Ligen folgende Spieltermine geplant:
Runde
Regionalliga
Verbandsliga
Verbandsklasse
1
10.09.2023
17.09.2023
03.09.2023
2
22.10.2023
15.10.2023
24.09.2023
3
12.11.2023
05.11.2023
29.10.2023
4
03.12.2023
10.12.2023
19.11.2023*
5
14.01.2024
21.01.2024
14.01.2024
6
04.02.2024
18.02.2024
28.01.2024
7
25.02.2024
03.03.2024
10.03.2024
8
17.03.2024
14.04.2024
07.04.2024
9
05.05.2024
02.06.2024
28.04.2024
* Volkstrauertag, Spielbeginn 13 Uhr
Bis zur saisonvorbereitenden Sitzung des Spielausschusses am 1. Juli, in der insbesondere die Gruppeneinteilung und Rangnummern ausgelost werden, können sich noch Änderungen ergeben.
Wir bitten bei Sonder- oder Verlegungswünschen um eine Nachricht mit kurzer Begründung bis zum 30. Juni 2023 an 2.spielleiter@nsv1901.de.
Die Aufstellungen sind bis zum 19. August 2023 zu melden – voraussichtlich über das neue Portal nuLiga. Weitere Informationen hierzu folgen.
Durch einen Rückzug auf NRW-Ebene rückt der SV Turm Kamp-Lintfort als Zweiter der Regionalliga für die Saison 2023/24 in die NRW-Klasse nach. Dadurch ergeben sich folgende Auswirkungen:
Regionalliga: Die SG Meiderich/Ruhrort steigt in die Verbandsliga ab, SV Dinslaken II verbleibt als Neunter in der Regionalliga.
Verbandsligen: Der Rheydter SV und die SG Kaarst steigen in die Regionalliga auf. Zwischen den beiden Letztplatzierten SF Vonkeln und SF Brett vor’m Kopp findet ein Stichkampf um den Klassenerhalt statt (weitere Informationen unten).
Verbandsklassen: SF Erkelenz und Mönchengladbacher SV steigen in die Verbandsliga auf. TV Witzhelden, PSV Duisburg II, Velberter SG und SV Turm Kamp-Lintfort II steigen in die jeweiligen Bezirksligen ab.
Im Stichkampf hat diejenige Mannschaft Heimrecht, die im Laufe der Saison weniger Heimspiele hatte. Somit findet am 18.06.2023 um 11 Uhr der Stichkampf SF Vonkeln – SF Brett vor’m Kopp statt (Ergebnis: SF Brett vor’m Kopp gewinnt 23:13 nach Berliner Wertung).
Rückzüge von Mannschaften zur kommenden Saison 2023/24 sind bitte bis spätestens 18.06.2023 schriftlich mitzuteilen. Bei späteren Rückzügen kann ein Bußgeld verhängt werden.
Im Einzelpokal des Niederrheinischen Schachverbandes mit 11 Teilnehmern trat im Finale Stefan Wickenfeld (SG Solingen) gegen den Vertreter aus dem SB Wesel Johannes Westermann (SV Turm Kamp-Lintfort) an und konnte nun im zweiten Anlauf, nachdem er im Vorjahr im Blitz-Stechen an FM Marcel Harff scheiterte, den Pokal ergreifen.
(v.l.n.r.: Stefan Wickenfeld und Johannes Westermann)
Im kleinen Finale setzte sich Axel Berndt (Düsseldorfer SK) gegen Wilfried Harff (SG Hochneukirch) durch und sicherte sich somit den dritten Startplatz im nächsten Jahr bei der Verbandseinzelmeisterschaft.
Wir gratulieren Schachfreund Stefan Wickenfeld herzlich und wünschen ihm viel Erfolg auf der NRW-Ebene.
Die Damen-Schnellschach-Einzelmeisterschaft 2022/2023 wird am 24. Juni 2023 ab 14:15 Uhr (Registrierung ab 13:45 Uhr) im Spiellokal des SV Turm Kamp-Lintfort, Vinnstr. 40 in 47475 Kamp-Lintfort ausgespielt werden.