Archiv der Kategorie: Spielbetrieb

Marcel Harff Pokalsieger 2021 des NSV

Nach anderthalb Jahren ist er endlich ausgespielt, der Einzelpokal des Niederrheinischen Schachverbandes 2019/2021. Wurde die erste Runde noch Vorcorona-Zeiten gespielt, bereitete die Pandemie Mitte März 2020 dem Schachspiel ein jähes Ende. Der Herbst brachte dem Schach einen kurzen Frühling, in dem dann auch die zweite Runde gespielt werden konnte, bevor die dritte Welle wieder alles zum Erliegen brachte.

Doch nun konnten im Spätsommer 2021 endlich die beiden letzten Runden des Einzelpokals gespielt werden, in dessen Finale sich Marcel Harff (Düsseldorfer SK) gegen Thomas Krause (Mönchengladbacher SV) durchsetzen und sich somit für den NRW-Einzelpokal qualifizieren konnte. Im kleinen Finale konnte Heiko Kesseler (Düsseldorfer SK) gegen Erwin Spitzer (PSV Duisburg)  gewinnen.

Wir gratulieren herzlich Marcel Harff und wünschen ihm viel Erfolg beim NRW-Pokal.

Thomas Falk
1. Spielleiter

Zur Seite des Einzelpokals

Verlängerung der Meldefristen

Auf mehrfachen Wunsch der Vereine verlängert der NSV seine Meldefristen. Die neuen Termine lauten: 

Frist zum Rückzug von Mannschaften (NSV-Ebene) ist jetzt der 30.09.2021. Auch die Meldungen von Sonderwünschen  müssen bis zu diesem Tag die Spielleitung erreicht haben!

Die Meldung der Aufstellungen im NRW-Portal muss bis zum 15.10.2021 erfolgen. (Achtung: Andere Ebenen können andere Fristen haben!)

Bei der SpA-Sitzung am 28.08.2021 werden die Rahmenbedingungen für die neue Saison festgelegt und kurz danach erscheint dann die Ausschreibung. Die Auslosung der Gruppen geschieht in einer weiteren Sitzung am ersten Oktober-Wochenende.

Uwe Kaspar
2. Spielleiter NSV

Pokal-Einzelmeisterschaft, Finale

Die Auslosung der Finalrunde der Pokal-Einzelmeisterschaft 2019/2021 wurde veröffentlicht:

Paarungsliste der Finalrunde (Finale = 1; Spiel um Platz 3 = 2)
Ti TNr Teilnehmer TWZ Punk TNr Teilnehmer TWZ Punk Ergeb
1 1. Harff,Marcel 2369 (3) 3. Krause,Thomas 2097 (2)  –
2 5. Kesseler,Heiko 2013 (1) 9. Spitzer,Erwin 1884 (1)  –

Ergebnisse der vorangegangenen Runde, eine Teilnehmerliste und die Ausschreibung finden sich auf der Seite der Pokal-EM.

Voraussichtliche Termine der Mannschaftsmeisterschaft 2021/2022

Es ist geplant die kommende Mannschaftsmeisterschaft an den folgenden Terminen auszutragen. Diese Termine sind wie immer vorläufig und können sich bis zur saisonvorbereitenden Sitzung des Spielausschusses noch ändern.

Wer Verlegungs- oder andere Sonderwünsche hat, möge diese mit genauer Begründung bis zum 21. August 2021 der Spielleitung (am besten per E-Mail) zur Kenntnis bringen.

REGIONALLIGA VERBANDSLIGA VERBANDSKLASSE
1. Runde 31.10.2021 07.11.2021 31.10.2021
2. Runde 28.11.2021 05.12.2021 14.11.2021 – 13:00 Uhr
3. Runde 12.12.2021 19.12.2021 19.12.2021
4. Runde 09.01.2022 23.01.2022 16.01.2022
5. Runde 30.01.2022 13.02.2022 06.02.2022
6. Runde 20.02.2022 27.02.2022 06.03.2022
7. Runde 13.03.2022 27.03.2022 03.04.2022
8. Runde 10.04.2022 24.04.2022 15.05.2022
9. Runde 24.04.2022 22.05.2022 29.05.2022
10. Runde 08.05.2022
11. Runde 12.06.2022
Stichkämpfe am 19.06.2022

Frist zum Rückzug von Mannschaften

Die in der Ausschreibung zur Mannschaftsmeisterschaft 2019/2020 des NSV im Abschnitt „Rückzug von Mannschaften“ zu findende Frist, dass „das Zurückziehen von Mannschaften für das nächste Spieljahr […] bis zum 10. Juni zu erfolgen“ hat, wird bis zum 21. August 2021 verlängert.

Ebenso sind begründete Sonderwünsche (Terminverlegungen etc.) für die kommende Saison bis zu diesem Datum der Spielleitung zu nennen.

Thomas Falk, 1. Spielleiter NSV 1901

Beendigung der Saison 2019/2021

In einer virtuellen Sondersitzung hat der Spielausschuss des Niederrheinischen Schachverbandes am 11. Mai 2021 über den Fortgang bzw. über die Beendigung der Schachsaison 2019/2021 beraten.

Der Schachbund NRW hat mit einer sehr knappen Mehrheit beschlossen, die Saison 2019/2021 zu Ende zu spielen, und hat am vergangenen Samstag dafür Termine im Sommer 2021 geplant. Der NSV-Spielausschuss sieht es jedoch aus diversen praktischen Gründen als unrealistisch an, die Saison zu Ende zu spielen. Daher hat er einstimmig entschieden, dass die ausstehenden Begegnungen der Saison 2019/2021 nicht mehr gespielt werden sollen.

Ferner hat der NSV-SA darüber befunden, wie die Saison zu werten sei. Wohl wissend, dass jede mögliche Variante, die Saison zu werten, unvermeidlich einzelne Ungerechtigkeiten erzeugen wird, kommt der SA zum Schluss, dass es am fairsten ist, wenn es im NSV weder Auf- noch Absteiger in dieser Saison gibt. Hiervon wird der Aufsteiger in die NRW-Klasse ausgenommen, da der SB NRW nicht darauf verzichtet, Absteiger zurück in die Regionalligen zu schicken. Der Aufsteiger ergibt sich aus dem Tabellenstand der Regionalliga nach der 6. Runde.

Der NSV nimmt dementsprechend auch in der untersten Klasse keine Aufsteiger aus den Bezirken auf. Alle Partien, die in der Saison 2019/2021 gespielt worden sind, wurden bereits ausgewertet; diese Auswertung bleibt selbstverständlich von diesen Beschlüssen unberührt.

Wir, der Spielausschuss des NSV, haben uns nicht leichtgetan mit dieser Entscheidung, sind uns jedoch einig, hier die alles in allem besten Lösung für alle Vereine getroffen zu haben.

Thomas Falk, 1. Spielleiter
Uwe Kaspar, 2. Spielleiter

Pokal-Einzelmeisterschaft, Halbfinale

Die Auslosung der 3. Runde der Pokal-Einzelmeisterschaft 2019/2020 wurde veröffentlicht:

Paarungsliste der 3. Runde
TI TNR TEILNEHMER NWZ PUNK TNR TEILNEHMER NWZ PUNK ERGEB
1 3. Krause, Thomas 2089 (1) 5. Kesseler, Heiko 2044 (1)  –
2 1. Harff, Marcel 2340 (2) 9. Spitzer, Erwin 1866 (1)  –

Ergebnisse der vorangegangenen Runde, eine Teilnehmerliste und die Ausschreibung finden sich auf der Seite der Pokal-EM.

Corona: Umfrage zu den Spiellokalen

Der 2. Spielleiter Uwe Kaspar bittet alle derzeit im NSV aktiven Vereine, ihm Auskunft über die Situation ihrer Spiellokale zu geben. Dazu ist ein Online-Formular auf dieser Webseite eingerichtet worden, das wir Euch auszufüllen bitten.

Diese Datenerhebung soll erfassen, welche der Spiellokale der NSV-Vereine derzeit überhaupt verfügbar sind und in welchem Umfang das Vereinsleben an den sogenannten Spielabenden stattfindet. Die erhobenen Daten sind nur für den Webmaster und den 2. Spielleiter des NSV einsehbar. Sie werden nur an Vorstandsmitglieder des NSV weitergegeben und dienen dem 2. Spielleiter dazu, sich einen Überblick zu verschaffen, um den Vorstand bei Entscheidungen zum Spielbetrieb mit konkreten Daten unterstützen zu können.

Sollte sich in einem Verein die Situation wesentlich verändern – ganz gleich ob zum Guten oder zum Schlechten – könnt Ihr das Formular gern zum zweiten oder auch dritten Mal ausfüllen, um Eure Daten zu aktualisieren.

Für Eure Mühe danken wir Euch im Voraus.

Uwe Kaspar
2. Spielleiter

Zum Web-Formular

Verbandsspielausschuss beschließt die Verlängerung der Spielsaison 2019/20 auf 2019/21

In Anlehnung an die Entscheidung des Spielausschusses des Schachbundes NRW hat der Spielausschuss des Niederrheinischen Schachverbandes 1901 beschlossen:

  1. Die Saison 2019/20 endet am 31.08.2021. Die ausstehenden Spieltermine für die Ligen auf NSV-Ebene legt der Spielausschuss des NSV Anfang 2021 fest.
  2. Die Saison 2020/21 entfällt.
  3. Die Saison 2021/22 beginnt am 01.09.2021. Für diese Saison gelten die Meldetermine der BTO/ASpO: Meldung der Mannschaften am 01.06.21 und namentliche Meldung der Mannschaftsspieler am 01.08.21.
  4. Klarstellung zur Auslegung der BTO 10.4.4: In der verlängerten Spielsaison 2019/21 ist mit dem 01.01. der 01.01.21 gemeint.
  5. Eine Zwischensaison findet nicht statt.

Thomas Falk
Vorsitzender des NSV-Spielausschusses

Spielbetrieb bleibt bis auf Weiteres ausgesetzt!

Der erweiterte Vorstand des Niederrheinischen Schachverbands hat entschieden, dass wir angesichts der aktuellen Beschlüsse der Politik und Gesundheitsexperten den Spielbetrieb bis auf Weiteres weiterhin ausgesetzt lassen. Wir informieren die Vereine rechtzeitig über weitere Entscheidungen unsererseits.

Der 1. Vorsitzende, Thomas Sterz, steht regelmäßig mit dem SBNRW in Kontakt, um alle Schritte hinsichtlich der Vorgehensweise und dem Terminplan abzustimmen.

Auf folgender Seite, für deren Inhalt der Schachverband keine Verantwortung übernimmt, finden Sie Infos zu einigen möglichen generellen Vereinsfragen:

https://www.vereinswelt.de/coronavirus-was-sie-als-vereinsvorstand-wissen-muessen

Alle Vereinsvertreter werden gebeten zu prüfen, bis wann auch Vereine geschlossen bleiben müssen. Womöglich ist es anzuraten, sich zu erkundigen, ob Sie Vorbereitungen auf eventuell anstehende Hygienevorschriften schon jetzt vorbereiten/einkaufen können. Bitte bleiben Sie alle gesund.

Thomas Sterz
1.Vorsitzender