Archiv der Kategorie: Spielbetrieb

Krefelder SK Turm wird Blitz-Mannschaftsmeister

Bei der Verbandsblitzmannschaftsmeisterschaft beim Düsseldorfer SK, der zuletzt den Titel zweimal in Folge gewonnen hatte,  konnte sich diesmal der Krefelder SK Turm mit 36:2 Mannschaftspunkten an die Spitze der Tabelle setzen, wobei er nur eine einzige Begegnung gegen den späteren Tabellendritten SV Dinslaken (32:6) abgab. Auf den 2. Platz schob sich mit 33:5 die Elberfelder SG 1851, während sich die Gastgeber mit 31:7 den letzten Qualifikationsplatz sichern konnten.

Wir gratulieren!

Zur Tabelle

Klasseneinteilung und Termine 2017/2018

Auf der gestrigen Spielausschuss-Sitzung sind die Klasseneinteilungen, die Termine und Sondertermine für die kommende Saison beschlossen worden. Wie immer hat der 1. Spielleiter Harald Kurz ein pdf mit den Daten zusammengestellt. Die Auslosung für die NRW-Staffeln fehlt allerdings diesmal, da hier am 2. Juli noch ein Stichkampf ausgetragen werden wird. Das pdf ist unter dem oben angeführten Link oder auf der Download-Seite zu finden.

Eugen Heinert gewinnt NSV-Einzelpokal

Zu seiner umfangreichen Titelsammlung konnte Eugen Heinert (OSC Rheinhausen) einen weiteren hinzufügen: Nachdem die Finalpartie gegen Wilfried Harff (SG Hochneukirch) unentschieden ausgegangen war, konnte Eugen den Blitzentscheid mit 2:1 gewinnen. Das kleine Finale ging kampflos an Heiko Kesseler (Düsseldorfer SK).

Wir gratulieren!

Zur Seite des Einzelpokals

NRW-Blitz-Einzelmeisterschaft der Frauen 2017

Ausschreibung zur NRW-Blitz-Einzelmeisterschaft der Frauen, die als Offene Meisterschaft am 8.Juli 2017 zeitgleich mit der NRW-Blitzeinzelmeisterschaft der Männer ausgetragen werden soll.

Ich bitte euch, die Ausschreibung auf euren Verbandshomepages zu veröffentlichen und an die Bezirke und potenziell interessierte Spielerinnen weiter zu leiten.

Dr. Johannes Baier
2. Spielleiter SB NRW

Pokal-Einzelmeisterschaft, Finalrunde

Die Auslosung der Finalrunde der Pokal-Einzelmeisterschaft 2016/2017 wurde veröffentlicht:

Paarung Kleines Finale
Teilnehmer TWZ At Teilnehmer TWZ At Ergebnis
Kesseler,Heiko 2099 B Westermann,Johannes 2058 W
Paarung Finale
Teilnehmer TWZ At Teilnehmer TWZ At Ergebnis
Heinert,Eugen 2147 D Harff,Wilfried 2110 L

Ergebnisse der vorangegangenen Runde, eine Teilnehmerliste und die Ausschreibung finden sich auf der Seite der Pokal-EM.

Zur Saisonplanung 2017/2018

Kein zusätzlicher Aufsteiger in die Verbandsklasse

Aus den beiden NRW-Klassen kommen zwei Mannschaften zurück in den Verband. Das hat zur Folge, dass es zu keinem Stichkampf der beiden 9. Plätze in den Verbandsligen kommt. Beide neunte Plätze steigen ab in die Verbandsklasse. Der Bezirk Wesel stellt somit keinen zweiten Aufsteiger in die Verbandsklasse, bleibt aber auf Platz 1 der Rotationsliste für die Saison 2017-2018.

Danach folgen die Bezirke SB DU, SB BL, SB D und SB LN.

Sollte wider Erwarten eine Mannschaft aus NRW zurückziehen, und es steigt nur eine Mannschaft des NSV in die Regional-Liga ab, kann es doch noch zu einem Stichkampf der beiden 9. Plätze der Verbandsligen kommen. Dieser mögliche Stichkampf fände dann am 11.06.2017 statt.

Nach Aspo 2.9.6 gilt: Die spielberechtigten Mannschaften für die Mannschaftsmeisterschaft des Bundes sind von ihren Vereinen bis zum 01.06. unter Zahlung des Startgeldes in Höhe von 40 Euro auf das Konto des Bundes anzumelden.

Rückzug von Mannschaften

Das Zurückziehen von Mannschaften für das Spieljahr 2016/2017 auf Verbandsebene hat bis zum 10. Juni 2017 zu erfolgen. Wird der Termin überschritten, wird ein Bußgeld verhängt. Das Bußgeld entfällt, wenn sich der betreffende Verein auflöst.

Vorläufige Termine und Verlegungswünsche für die Saison 2017/2018

Der Verbandsspielausschuss (VSA) des NSV kommt auch in diesem Jahr wieder der Bitte nach, die Termine der nächsten Saison vorzeitig bekanntzugeben, behält sich jedoch vor, falls notwendig, die Blocktermine bei der Saisonvorbereitenden Sitzung am 24. Juni 2017 in Solingen noch zu ändern.

Entwurf vom 15.05.2017

Die Auslosung der Rangnummern sowie Gruppeneinteilung der RL, VL 1 + 2, sowie VK 1, 2 + 3 werden am 24.06.2017 vorgenommen.

Die Vereine sind angehalten Verlegungs- bzw. Sonderwünsche bis zum 16.06.2017 (24:00 Uhr) beim 2.Spielleiter Fredi Ehlers per E-Mail anzuzeigen.

Der VSA versucht diesen Wünschen soweit es geht nachzukommen. Alle späteren Verlegungswünsche werden nicht berücksichtigt.

Fredi Ehlers
2. Spielleiter