Archiv der Kategorie: Allgemeines

Fide-Lizensierung für Spieler

Beim NSV-Kongress 2013 (Protokoll) hatte Harald Kurz darauf hingewiesen, dass die Fide plant, alle Spieler zur Lizensierung zu verpflichten, wenn ihre Partien Elo-ausgewertet werden sollen. Hierzu teilt er heute das Folgende zur Ergänzung mit:

Mitteilung des Rating Officers Christian Krause

Der Rating Officer des DSB bei der FIDE hat auf meine Anfrage erklärt, dass sich bis auf Weiteres für deutsche Schachspieler und Veranstalter nichts ändert. Nach einer Vereinbarung zwischen dem Rating Officer des DSB und dem Chairman der Qualification Commission gilt für das Gebiet des DSB bis auf Widerruf, dass für Spieler ohne FIDE-ID, die in einem Turnierbericht erscheinen, wie bisher nachträglich eine FIDE-ID vergeben wird. Die bei Zuwiderhandlung vorgesehenen Strafgelder fallen weder für den Veranstalter noch für den DSB an. Bei der Teilnahme an Turnieren im Ausland empfiehlt sich eine vorherige Anfrage beim Veranstalter.

Viele Grüße,
Thomas Strobl

Zur Beachtung: Dies gilt nur für die Spielerlizenzen, nicht für die ELO-Auswertung von Turnieren, bei denen nicht FIDE-lizensierte Schiedsrichter eingesetzt werden.

Neue Meldungen via E-Mail

Ab sofort können sich alle Interessierten über neue Meldungen des NSV auch per E-Mail benachrichtigen lassen:

Einfach im Menü rechts Ihre E-Mail-Anschrift eintragen und per Knopfdruck auf „Abonnieren“ absenden!

Sie erhalten dann zuerst eine E-Mail, in der Sie den Knopf „Folgen bestätigen“ drücken müssen, um ihr Abonnement zu bestätigen. Dies verhindert den missbräuchlichen Eintrag fremder E-Mail-Adressen. Sobald Sie das Abonnement bestätigt haben, werden Sie über jede neue Meldung auf dieser Seite per E-Mail informiert.

Am Fuß jeder Benachrichtigung finden Sie einen Link, mit dem Sie das Abonnement jederzeit wieder löschen können.

Alle Adressen unterliegen dem Datenschutz und werden nur zu diesem Zweck verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Bei Problemen wenden Sie sich an: webmaster@nsv1901.de

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr

Hallo Schachfreunde,

ein Jahr geht zu Ende. Ob es gut oder schlecht war könnt Ihr nur selbst beurteilen. Für mich als 2. Spielleiter des NSV war es auf jeden Fall eine entspannte Zusammenarbeit.

Ich möchte mich für die bisher fair geführten Schachwettkämpfe bedanken und wünsche Euch schöne Weihnachten und alles gute für das neue Jahr 2013.

Schönen Gruß
Fredi Ehlers

NSV-Kongress 2013

Der NSV-Kongress 2013 wird am Samstag, dem 16. Februar 2013 ab 15:00 Uhr im Schachzentrum Solingen bei der Schachgesellschaft Solingen stattfinden.

Einladung und Tagesordnung folgen im neuen Jahr per Briefpost.

Hans-Jürgen Dorn
1. Vorsitzender

Zurück zu EloBase

Wie der stellvertretende Präsident des DSB Michael S. Langer in einer Pressemeldung bekannt gibt, sind die Fehler in dem zum 1. August in Betrieb genommenen neuen DWZ-Verwaltungsprogramm DeWIS so erheblich, dass vorerst wieder das alte Programm EloBase aktiviert wurde. Im Wortlaut heißt es dazu:

Um in dieser besonderen Phase des Jahres – die neue Spielzeit und die damit verbundenen Aufgaben für unsere Spielleiter stehen direkt vor der Tür – die Probleme nicht zu einem irreparablen Flächenbrand auswuchern zu lassen, habe ich folgende Schritte veranlasst:

  • DeWIS wird vorerst abgeschaltet und wieder durch EloBase als offiziellem Berechnungsprogramm ersetzt.
  • Auf der Homepage verweisen zeitnah alle Pfade wieder auf die bisherige Online-Datenbank. In einem ersten Schritt wird diese Datenbank mit dem Stand vom 8. August offiziell ihre jeweilige Wertungszahl ausweisen. Alle Auswertungen, die in DeWIS vorgenommen wurden, werden manuell und unter Einbeziehung der Auslandsturniere in EloBase eingepflegt. Unmittelbar im Anschluss an diese Arbeit erfolgt ein Upload und eine damit einhergehende Aktualisierung Ihrer Zahlen in die öffentlich einzusehende Datenbank.
  • Die Fragen des im Hinblick auf die Veröffentlichung von Wertungszahlen relevanten Datenschutzes werden ergebnisorientiert bearbeitet. Für den Hauptausschuss im November wird diesbezüglich eine Beschlussvorlage vorbereitet. Falls Änderungen in der Wertungsordnung vorgenommen werden müssen, werden diese auch auf www.schachbund.de kommuniziert.
  • Der zweite und hoffentlich erfolgreiche Anlauf, DeWIS zu implementieren, soll möglichst zum 01.12.2012 unternommen werden.

Im Namen des Präsidiums entschuldige ich mich für das Wirrwarr, das durch die Fehlerfindungen erst nach dem Probelauf verursacht wurde.

2. Platz für den SV Dinslaken bei der NRW-Blitz-MM

Am Samstag, dem 28.04. wurde die NRW-Mannschafts-Blitz-Meisterschaft ausgetragen. Mit vier Mannschaften unter den ersten 10 war der NSV der am stärksten vertretene Verband.

Für den SV Dinslaken hat es zwar nicht zum 1. Platz gereicht, doch mit dem 2. Platz ist die Mannschaft bestimmt stolz auf die Qualifikation zur Deutschen Blitzmannschaftmeisterschaft. Die NVS-Vereine aus Elberfeld, Duisburg und Hochneukirch belegten die Plätz 7, 9 und 10. Allen vier Mannschaften vielen Dank für die Teilnahme und herzlichen Glückwunsch zu den Platzierungen.

Fredi Ehlers
2. Spielleiter

Dr. Heinz Muntenbeck verstorben

Der Niederrheinische Schachverband trauert um sein Mitglied
Dr. Heinz Muntenbeck
*1942       †2012

Über dreißig Jahre lang hat sich Heinz Muntenbeck ehrenamtlich für den Schachbezirk Kreis Wesel eingesetzt, davon über zwanzig Jahre als erster Vorsitzender. Im Verband hatte er jahrelang das Amt des Schriftführers inne. Zuletzt war er Mitglied des Ehrenrates.

Im Rahmen seines Ausscheidens als Vorsitzender des SB Wesel erhielt er aus den Händen von Hans-Jürgen Weyer (Präsident NRW) und Hans-Jürgen Dorn (Vizepräsident NRW und NSV-Vorsitzender) für seine Verdienste 2008 die Ehrennadel des SB NRW. Seit dem 19. Juni 2010 war Heinz Ehrenmitglied des Schachbezirkes Kreis Wesel und Träger der Ehrennadel. Am 9. Juli 2011 erhielt er den Ehrenbrief für seine langjährige Mitgliedschaft. Seine Heimat als aktiver Spieler fand Heinz Muntenbeck bei seinen Schachfreunden Moers, deren erster Vorsitzender er bis zuletzt war.

Ich habe Heinz kennengelernt als Menschen der die leisen Töne liebte. Trotz oder wegen seiner Art hatten seine Worte Gewicht. Heinz gehört für mich zu den Menschen, bei denen ich stolz bin, sie kennengelernt zu haben. Unser letztes Zusammentreffen war auf dem Kongress im Februar 2012 in Krefeld.

Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie, den Schachfreunden in Moers und allen Schachfreunden denen er eng verbunden war.

Danke Heinz! Wir und ich werden dich vermissen.

Hans-Jürgen Dorn
Präsident Niederrheinischer Schachverband