Die Verbandsschnellschach-Einzelmeisterschaft 2025, die vom SV Wermelskirchen ausgerichtet wird, findet am Samstag, den 15. November ab 14:00 Uhr statt, .
Das Turnier mit Elo-Auswertung über 9 Runden wird mit 10′+5″/Zug Bedenkzeit je Spieler und Partie gespielt.
Im dritten Anlauf konnte bei der Sportgemeinschaft Kaarst endlich die erste Einzelmeisterschaft des Niederrheinischen Schachverbandes im Schach 960 durchgeführt werden. Hatte man anfangs befürchtet, dass das Turnier als geschlossenes Turnier wie in den vergangenen Jahren nur wenige Teilnehmer anlocken würde, so kamen dieses Mal insgesamt 35 Schachspieler, unter ihnen Gäste aus den benachbarten Verbänden, zur Austragung der Einzelmeisterschaft.
Die Meisterschaft wurde über neun Runden im Schnellschachformat mit 15‘+5“/Zug Bedenkzeit ausgetragen. Für die Austragung hatte das Team der SG Kaarst acht DGT-Bretter aufgebaut und zu Lichess übetragen. Die Grundaufstellung wurde zu jeder Runde aus einer Auswahl von Grundstellungen gezogen, die sich deutlich von der Normalstellung unterschieden.
Zu den Favoriten des Turniers zählten sicherlich die vier Teilnehmer mit einer TWZ über 2000, nämlich Ninoslav Martincevic (SV 1922 Hilden), Heiko Kesseler (Kölner SK Dr. Lasker), Goran Gajic (OSC Rheinhausen) und Mijo Mijatovic (SG Kaarst), auch wenn Wertungszahlen im klassischen Schach nur einen ersten Anhaltspunkt für das Verständnis im Schach 960 geben.
Von Anfang an wurde Ninoslav Martincevic seiner Favoritenrolle gerecht und legte eine Gewinnserie von vier Runde vor, bevor er in der fünften Runde Vincent Zander (SG Kaarst) zum Sieg gratulieren musste. Danach setzte Ninoslav Martincevic seine Gewinnserie fort und gewann die Meisterschaft mit 8/9 Punkten.
Etwas abgeschlagen auf Platz 2 mit 6½/9 Punkten landete Goran Gajic, dem in der letzten Runde ein Remis gegen den Viertplatzierten Tobias Naumann (SV 1922 Hilden) reichte, um Vincent Zander mit 6/9 Punkten auf den dritten Platz zu verweisen, da auch der in der letzten Runde gegen Hendrik Seifert (SF Essen-Werden) nicht über ein Remis hinaus kam.
v.l.n.r.: Vincent Zander, Ninoslav Martincevic, Goran Gajic
Wir gratulieren herzlich Ninoslav Martincevic zum Gewinn der Niederrheinischen Einzelmeisterschaft im Schach 960 und bedanken uns bei allen Teilnehmer des Verbandes und unseren Gästen aus den Nachbarverbänden für ihre Teilnahme.
Ein besonderer Dank gilt dem Team von der SG Kaarst um Jeffrey Hong, Tim Schmermberg und Bernhard Kapeller für die Ausrichtung und für die technische Betreuung.
Wie in der vergangenen Saison erfolgt die Verwaltung der NSV-Ligen sowie aller Ligen der untergeordneten Bezirke wieder über den Chess League Manager. Jeder Verein und jeder Mannschaftsführer sollte einen entsprechenden Zugang erhalten haben. Falls Zugänge fehlen, Passwörter nicht mehr funktionieren oder sich Mannschaftsführer geändert haben, bitte ich um kurze Mitteilung an 2.spielleiter@nsv1901.de.
Die Meldung der Aufstellungen für die Verbands- und Bezirksebene ist ab sofort über den Chess League Manager möglich; bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung. Die Meldefrist für die Aufstellungen ist in diesem Jahr wieder der 1. August. Die Meldung von Mannschaftsaufstellungen mit Kadersystem (NRW-Ebene und darüber) kann nicht über den Chess League Manager des NSV abgebildet werden; die entsprechenden Spieler sollten bei der Meldung der Rangliste keine Rangnummer erhalten. Die verbindliche Meldung erfolgt über die jeweils zuständigen Spielleiter.
Ich bitte alle Mannschaftsführer darum, die Kontaktdaten innerhalb des eigenen Profils zu überprüfen und ggf. zu vervollständigen. Im Idealfall sollte neben der E-Mail-Adresse auch stets eine Telefonnummer gepflegt sein, unter der insbesondere am Spieltag eine Kontaktaufnahme möglich wäre. Ebenso bitte ich um Überprüfung der Angaben zum Spiellokal auf den Mannschaftsseiten. Falls sich dort Änderungen ergeben haben, bitte ich um kurze Info per Mail – diese Eintragungen können leider nicht durch die Mannschaftsführer vorgenommen werden.
Links zu den Ligen im Chess League Manager – ich bitte insbesondere um Beachtung der Sondertermine:
Auf der gestrigen Sitzung des Spielausschusses in Rheinhausen wurden die Mannschaften auf die Ligen verteilt, die Rangnummern vergeben und bei triftigen Grund Einzelverlegungen angesetzt; die entsprechenden Informationen finden sich ab sofort im Ergebnisdienst des NSV.
Ferner wurde die Ausrichtung der Verbandsturniere vergeben: • 15. Nov.: Schnellschach-EM beim SV Wermelskirchen • 28. Feb.: Blitz-EM bei der Elberfelder SG • 11. Apr.: Blitz-MM beim SC Kevelaer • 3. bis 7. Jun.: EM bei den SF Kempen Die Runden des Verbandspokals sind jeweils bis zum 9. Mai, 30. Mai, 20. Juni und 4. Juli 2026 zu spielen. Die Bezirke sind gehalten, ihre Kandidaten an den Qualifikationsturnieren (EM, Blitz-MM, Pokal) bis zum 28. Februar 2026 dem Verband zu melden.
Auf der Sitzung wurden zudem folgende Beschlüsse gefasst: • Im Verband wird weiterhin im Rangfolgesystem (entsprechend BTO 10.3) gespielt. • Die Anzahl der Ersatzgestellung (BTO 10.5.1) wird von zwei auf drei angehoben. • Die Bedenkzeit (BTO 4) wird der Bedenkzeit des SB NRW angepasst auf 90min/40 Züge + 30min/Rest + 30sec/Zug. • Der Spielbeginn (BTO 4) wird dem Spielbeginn des SB NRW angepasst auf 11:00 Uhr. • Die Bedenkzeit bei der Einzelmeisterschaft wird auf 90min/40 Züge + 30min/Rest + 30sec/Zug angehoben, um die Bedingungen des NRW Grand-Prix zu erfüllen.
Der Niederrheinische Schachverband 1901 ruft zur offenen Einzelmeisterschaft im Schach 960 auf, die am Sonntag, den 6. Juli 2025 um 11:00 Uhr bei der Sportgemeinschaft Kaarst ausgetragen wird.
Spieler, die an der Einzelmeisterschaft teilnehmen wollen, müssen sich über das Anmeldeformular bis zum Freitag, dem 4. Juli einschließlich anmelden.
Ausschreibung und vorliegende Anmeldungen findet Ihr auf der Webseite der Schach-960-EM.
Thomas Falk, 1. Spielleiter NSV 1901 Tim Schmermbeck, 2. Spielleiter SG Kaarst
Durch den Aufstieg der Schachfüchse Kempen in die NRW-Klasse ergibt sich folgende Ligeneinteilung für die kommende Saison:
Regionalliga
Verbandsliga
Verbandsklasse
Düsseldorfer SK III
Aufsteiger
BW Concordia Viersen I
Aufsteiger
Bahn-SC Wuppertal I
Absteiger
PSV Duisburg I
Düsseldorfer SK IV
Aufsteiger
BSK Wedau-Bissingheim I
Rheydter SV I
Düsseldorfer SV I
Düsseldorfer SV II
SC Monheim/Baumberg I
Aufsteiger
Elberfelder SG II
OSC Rheinhausen II
SF Erkelenz I
Krefelder SK Turm III
Aufsteiger
Ratinger SK III
Aufsteiger
SF Heinsberg I
Oberbilker SV I
Rheydter SV II
Aufsteiger
SF Moers I
Aufsteiger
Ratinger SK II
Ronsdorfer SV I
SG Kaarst I
SC Erkrath I
Absteiger
Schachfüchse Kempen II
Absteiger
SK Turm Kleve I
Absteiger
SC Kevelaer I
SF Brett vor'm Kopp I
SV Hilden I
Absteiger
SF Gerresheim I
SF Gerresheim II
SG Hochneukirch I
SF Moers II
Aufsteiger
SG Meiderich/Ruhrort I
SF Vonkeln I
SG Nettetal I
SG Hünxe I
SG Solingen V
SG Neuss
SV Dinslaken II
Absteiger
SV Dinslaken III
SV Hilden II
Aufsteiger
SV Wermelskirchen II
SV Wermelskirchen I
SV Wesel I
Absteiger
SV Wersten I
TTC BW Geldern Veert I
Absteiger
Turm Kamp-Lintfort I
Absteiger
TV Witzhelden I
Aufsteiger
Uedemer SK I
Uedemer SK II
Die öffentliche Auslosung und Einteilung der Gruppen erfolgt am Samstag, den 28. Juni, ab 14 Uhr im Rahmen der Spielausschusssitzung beim OSC Rheinhausen (Gartenstraße 9, 47226 Duisburg).
Die Verwaltung der Ligen einschließlich der Mannschaftsmeldungen erfolgt in der kommenden Saison wieder im Chess League Manager. Sofern ich keine anderweitigen Informationen erhalte, werde ich die Mannschaftsführer dieser Saison übernehmen.
Sonder- und Verlegungswünsche können wie bereits kommuniziert weiterhin an 2.spielleiter@nsv1901.de gemeldet werden.
Zum dritten Male in Folge konnte Sidney Panjer (Krefelder SK Turm) die Einzelmeisterschaft des Niederrheinischen Schachverbandes 1901 für sich entscheiden.
Zwanzig Teilnehmer waren über Himmelfahrt zum Ratinger SK gekommen, der in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen feiert, um über sieben Runden die Einzelmeisterschaft auszutragen. Es ist das zweite Mal, dass die Einzelmeisterschaft nicht mehr vor Ostern, sondern über Himmelfahrt ausgetragen wurde, und die hohe Teilnehmerzahl gibt dieser Entscheidung recht.
Bis zur letzten Runde blieb es spannend im Ringen um die Meisterschaft, doch Vorjahressieger Sidney Panjer ließ auch in der letzten Runde gegen Christopher Walczewski (MTV Langenberg) nichts „anbrennen“, so dass er nach sieben Runden mit 6 Punkten den Titel verteidigen konnte.
Auf den zweiten Platz mit 5 Punkten landete vom gastgebenden Ratinger SK Dirk Liedtke. Mit 4½ Punkten knapp dahinter ein Verfolgertrio mit Ihor Diduh (PSV Duisburg), Ralph Wilczek(Düsseldorfer SV) und Christopher Walczewski (MTV Langenberg), in dem die ersten Feinwertung (Punktsumme) über die Platzierung entschied.
Wir gratulieren Sidney Panjer zur Titelverteidigung und danken allen Spielern für ihre Teilnahme. Ein besonderer Dank gilt Claudia Bröker und dem Team des Ratinger SK für die herzliche Betreuung während des Turniers.
Für die kommende Spielzeit sind nach aktuellem Stand folgende Spieltermine geplant:
Runde
Regionalliga
Verbandsliga
Verbandsklasse
1
21.09.2025
07.09.2025
14.09.2025
2
12.10.2025
28.09.2025
05.10.2025
3
02.11.2025
16.11.2025*
09.11.2025
4
14.12.2025
07.12.2025
30.11.2025
5
11.01.2026
25.01.2026
18.01.2026
6
01.02.2026
08.03.2026
08.02.2026
7
22.02.2026
19.04.2026
01.03.2026
8
15.03.2026
10.05.2026
22.03.2026
9
03.05.2026
31.05.2026
26.04.2026
* Volkstrauertag, Spielbeginn 13 Uhr
Bis zur saisonvorbereitenden Sitzung des Spielausschusses am 28. Juni, in der insbesondere die Gruppeneinteilung und Rangnummern ausgelost werden, können sich noch Änderungen ergeben.
Wir bitten bei Sonder- oder Verlegungswünschen um eine Nachricht mit kurzer Begründung bis zum 26. Juni 2025 an 2.spielleiter@nsv1901.de.
Ferner bitten wir, die Rückzugsfrist am 1. Juni 2025 zu beachten.
Nach seinem Sieg im Einzelpokal hat Thomas Krause heute als Mannschaftsführer der 1. Mannschaft des Mönchengladbacher SV erneut Grund zu feiern: Mit einem ausgekämpften 4:4 im Lokal-Derby beim Rheydter SV sichern sich die Gladbacher den Aufstieg in die NRW-Klasse. Nachdem man sich mehrere Jahre lang in der Verbandsklasse die Zähne ausgebissen hatte, ist dies nun bereits der dritte Aufstieg in Folge. Der Niederrheinische Schachverband gratuliert herzlich!
Im Kampf um Platz 2 können sich die Schachfüchse Kempen dank eines 5:3-Siegs gegen die SG Kaarst durchsetzen, da die Schachfreunde Erkelenz zeitgleich beim PSV Duisburg mit 3:5 verlieren. Damit darf Kempen an der Relegation um den Aufstieg in die NRW-Klasse teilnehmen.
In die Verbandsliga steigen der SC Erkrath, Turm Kamp-Lintfort und SV Dinslaken II ab.
Als Setzlisten-Vierter startet Thomas Krause (Mönchengladbacher SV) im Einzelpokal 2025 des Niederrheinischen Schachverbandes für den Linken Niederrhein. Sein Weg führte ihn über Erwin Spitzer (PSV Duisburg) und Johannes Westermann (SV Turm Kamp-Lintfort) ins Finale, wo er auf Ihor Diduh (PSV Duisburg) traf, der sich wiederum erst gegen Thomas Zettl (SF Moers) und dann gegen Andreas Probst (Ratinger SK) durchsetzen konnte.
Das Pokalfinale konnte Thomas Krause dann am vergangenen Freitag in 37 Zügen für sich entscheiden.
Wir gratulieren Thomas Krause herzlich zum Pokalgewinn und wünschen ihm und Ihor Diduh viel Glück beim Pokal des SB NRW.