IM Bernd Schneider verteidigt die Blitz-Meistertitel des NSV

Die NSV-Blitz-EM 2025 zog am vergangenen Samstag 44 Schachspieler in das schöne Städtchen Kevelaer am Niederrhein, unter ihnen IM Bernd Schneider und FM Ralph Blasek (beide SG Solingen) sowie 13 weitere Spieler mit einer Elo über 2000, um über dreizehn Runden um die niederrheinische Blitz-Krone zu kämpfen und bescherte den Schachfreunden Kevelaers einen vollen Spielsaal.

Foto: Thomas Rauers (SC Kevelaer)

Einen nahezu ungefährdeten 11½/13-Punkte-Start-Ziel-Sieg trug Titelverteidiger IM Bernd Schneider nach Hause. Er konnte sich zwei strategische Punkteteilungen mit Vereinskollegen FM Ralph Blasek, der mit 11/13 Punkten auf Platz 2 landete, und Ewald Fichtner, der sich mit 9½/13 Punkten den dritten Platz sicherte, erlauben, so dass ihm in der letzten Runde ein Remis gegen David Tuinenburg (SC Kevelaer) zur Titelverteidigung reichte.

Für die Blitz-EM des Schachbundes NRW qualifizieren sich vier Spieler des Niederrheinischen Schachverbandes. Über die Qualifikation entscheidet nicht die Feinwertung, sondern allein die erzielten Punkte, so dass um den vierten Qualifikationsplatz der Blitzentscheid zwischen Wolfgang Langer (Turm Schiefbahn) und Gerhard Arold (Elberfelder SG) entscheiden musste. Gerhard Arold konnte mit 1½:½ den Blitzentscheid gewinnen.

v.l.n.r.: Gerhard Arold, IM Bernd Schneider, Hans-Werner Vonk, FM Ralph Blasek

Wir gratulieren herzlich IM Bernd Schneider zur Titelverteidigung, wünschen ihm sowie FM Ralph Blasek, Ewald Fichtner und Gerhard Arold viel Erfolg bei der NRW-Blitz-EM am 29. März in Hamm und bedanken uns bei den Freunden des SC Kevelaer um Hans-Werner Vonk, Peter Drißen und David Tuinenburg für die Ausrichtung des Turniers.

Thomas Falk
1. Spielleiter

Zur Seite der Blitz-EM

Aufruf zur NSV-Blitz-Einzelmeisterschaft 2025

Die Blitz-Einzelmeisterschaft 2025 des Niederrheinischen Schachverbandes 1901 findet am Samstag, dem 8. Februar ab 12:00 Uhr beim SC Kevelaer statt.

Das Turnier mit 13 Runden à 3 min. + 2 sec.  pro Zug je Spieler wird nach Elo ausgewertet. Teilnahmevoraussetzung ist daher, dass alle Spieler eine FIDE-ID besitzen. Weitere Informationen dazu auf der Seite des DSB.

Anmeldungen ab sofort über das Anmeldeformular auf dieser Webseite. Alle weiteren Informationen findet Ihr in der Ausschreibung.

Thomas Falk
1. Spielleiter

Aufruf zur Verbandseinzelmeisterschaft im Schach 960

Der Niederrheinische Schachverband 1901 ruft zur Einzelmeisterschaft im Schach 960 auf, die am Samstag, dem 14. Dezember 2024 ab 14:00 Uhr bei den Schachfreunden Moers ausgetragen wird.

Spieler im NSV, die an der Einzelmeisterschaft teilnehmen wollen, müssen sich über das Anmeldeformular bis zum Donnerstag, dem 12. Dezember einschließlich  anmelden.

Ausschreibung und vorliegende Anmeldungen findet Ihr auf der Webseite zur EM.

Thomas Falk
1. Spielleiter

IM Bernd Schneider wird Sieger der Schnellschach-EM 2024

Neun Schachspieler aus dem Niederrheinischen Schachverband 1901 sind am vergangenen Samstag nach Allerheiligen bei typischem Novemberwetter nach Wuppertal gekommen, um die Schnellschacheinzelmeisterschaft 2024 auszutragen.

Um kein ungerades Teilnehmerfeld zu haben, hat sich Turnierleiter Thomas Falk noch vom Teilnehmerfeld überreden lassen mitzuspielen, so dass die Meisterschaft über neun Runden jeder gegen jeden ausgetragen wurde.

Das Turnier wurde vom IM Bernd Schneider (SG Solingen), zweiter bei der Vorjahresmeisterschaft, dominiert, der sich nach neun Runden mit blütenweißer Weste, sprich mit 9/9 Punkten zum Verbandsschnellschachmeister 2024 küren lassen konnte.

v.l.n.r.: Gerhard Arold, IM Bernd Schneider, Helmut Busse

Den zweiten Platz konnte sich Arold Gerhard (Elberfelder SG) mit 6/9 Punkten sichern. Auf dem dritten Patz landete dank besserer Feinwertung Helmut Busse (SC Solingen 1928), der den Verbandspräsidenten Jan Werner (Düsseldorfer SK) und Hans-Jörg Brecker (SF Heinsberg) punktgleich auf die Plätze vier und fünf verwies.

Wir gratulieren IM Bernd Schneider herzlich zum Titelgewinn.

Thomas Falk
1. Spielleiter

Zur Seite der Schnellschach-Einzelmeisterschaft

Aufruf zur Verbands-Schnellschach-EM 2024

Die Verbands-Schnellschach-Einzelmeisterschaft 2024 findet am Samstag, dem 2. November 2024 ab 14:00 Uhr statt. Sie wird von der Elberfelder Schachgesellschaft 1851 ausgerichtet.

Das Turnier mit 9 Runden wird mit einer Bedenkzeit von 10 min. + 5 sek. je Spieler gespielt. Das Teilnehmerfeld ist auf 40 Spieler begrenzt.

Anmeldungen ab sofort über das Anmeldeformular auf dieser Webseite. Anmeldeschluss ist der 31.10.2024, 23:59 Uhr.

Alle weiteren Informationen in der Ausschreibung.

Thomas Falk
1. Spielleiter

Saisonstart 2024/25

In wenigen Wochen startet der Spielbetrieb im Niederrheinischen Schachverband. Erstmals nutzen wir in dieser Saison den Chess League Manager, über den auch die Ergebnismeldung erfolgen wird.

Alle benannten Mannschaftsführer haben einen Systemzugang erhalten und wurden darüber per E-Mail informiert. Die Kontaktdaten können von jedem Mannschaftsführer selbst gepflegt werden und werden dann entsprechend auf den Mannschaftsseiten angezeigt.

Falls noch Mannschaftsführer fehlen oder sich Zuständigkeiten und Spiellokale geändert haben, bitte ich um kurze Meldung an 2.spielleiter@nsv1901.de.

Nach der Saison ist vor der Saison!

Auf der Spielausschusssitzung des NSV wurden am vergangenen Samstag die Termine, Gruppeneinteilungen und Rangnummern der neuen Saison ausgelost.

Zum ersten Mal wird die Verwaltung der NSV-Ligen sowie aller Ligen der untergeordneten Bezirke über den Chess League Manager erfolgen. Jeder Verein wird einen entsprechenden Zugang erhalten, mit dem sowohl die Aufstellungen als auch die Ergebnisse gemeldet werden können. Die Meldefrist für die Aufstellungen wird in diesem Jahr wieder der 1. August sein.

Links zu den Ligen im Chess League Manager:

Ich bitte insbesondere um Beachtung der Sondertermine, die z. T. auch den Spielbeginn betreffen.

Ausschreibung der Mannschaftsmeisterschaft

Spannung bis zum Schluss in den Stichkämpfen!

Durch den Aufstieg des SV Hilden in die NRW-Klasse hatten in den heutigen Stichkämpfen nochmals einige Mannschaften die Chance, sich einen Platz in einer höheren Liga zu sichern:

Mit dem Ratinger SK II und den SF Erkelenz trafen die Drittplatzierten der Verbandsligen aufeinander und trennten sich 4:4. Die Berliner Wertung entschieden die SF Erkelenz mit 20:16 für sich und dürfen daher in der kommenden Saison in der Regionalliga antreten! Details

Noch knapper ging es zwischen den Drittplatzierten der Verbandsklassen von der SG Nettetal und der SG Hünxe zu, die sich parallel um den freigewordenen Platz in der Verbandsliga duellierten – auch hier stand es am Ende 4:4. Da Nettetal an den Brettern 1 und 6 sowie Hünxe an den Brettern 3 und 4 gewann, gab auch die Berliner Wertung keinen Ausschlag. Gemäß Spielordnung musste daher das Los über den Aufstieg entscheiden – hier hatte die SG Nettetal das Glück auf ihrer Seite und schafft damit den Sprung in die Verbandsliga! Details

Auch die Aufsteiger aus den Bezirksligen stehen inzwischen fest. Neu in der Verbandsklasse sind der Krefelder SK Turm III, SV Dinslaken III, SV Wermelskirchen II, TuS Düsseldorf-Nord und als Nachrücker TuS Xanten.

Hier die Übersicht aller Mannschaften:

RegionalligaVerbandsligaVerbandsklasse
Mönchengladbacher SV IAufsteigerBahn-SC Wuppertal IAufsteigerBSW Wedau-Bissingheim I
PSV Duisburg IDüsseldorfer SK IIIAbsteigerBW Concordia Viersen IAbsteiger
Rheydter SV IDüsseldorfer SV IDüsseldorfer SK IV
SC Erkrath IElberfelder SG IIDüsseldorfer SV II
Schachfüchse Kempen IOberbilker SV IKrefelder SK Turm IIIAufsteiger
SF Erkelenz IAufsteigerRatinger SK IIOSC Rheinhausen IIAbsteiger
SF Heinsberg IAufsteigerSC Kevelaer IPSV Duisburg II
SG Kaarst ISC Monheim/Baumberg IRonsdorfer SV I
SV Dinslaken IISchachfüchse Kempen IISF Brett vor’m Kopp IAbsteiger
Turm Kamp-Lintfort IAbsteigerSF Gerresheim ISF Gerresheim II
SF Moers ISF Vonkeln I
SG Hochneukirch ISG Hünxe
SG Meiderich/Ruhrort ISG Neuss
SG Nettetal IAufsteigerSG Solingen VI
SG Solingen VAufsteigerSV Dinslaken IIIAufsteiger
SV Wermelskirchen IAbsteigerSV Hilden IIAbsteiger
SV Wersten IAufsteigerSV Wermelskirchen IIAufsteiger
SV Wesel ITuS Düsseldorf-NordAufsteiger
TTC BW Geldern Veert IAufsteigerTuS XantenAufsteiger
Uedemer SK IUedemer SK II

Die öffentliche Auslosung und Einteilung der Gruppen erfolgt am kommenden Samstag ab 14 Uhr im Rahmen der Spielausschusssitzung beim OSC Rheinhausen (Gartenstraße 9, 47226 Duisburg).

Die Verwaltung der Ligen erfolgt in der kommenden Saison im Chess League Manager. Dort kann die Meldung der Ranglisten und der Ergebnisse wieder wie gewohnt durch die Vereinsverantwortlichen selbst erfolgen. Weitere Informationen hierzu und zu den Meldefristen folgen zeitnah.

Heinsberg und Mönchengladbach steigen in Regionalliga auf!

Zum NSV-Saisonabschluss konnte der Mönchengladbacher SV in der Verbandsliga Gruppe 1 seine hervorragende Form bestätigen und sich – obwohl der Aufstieg bereits vor der letzten Runde feststand – mit 4½:3½ gegen die SF Brett vor’m Kopp durchsetzen. Damit gelang bereits der zweite Aufstieg in Serie!

In Gruppe 2 konnten sich die SF Heinsberg dank eines deutlichen 5½:2½ beim bisherigen Tabellenführer Ratinger SK II noch den Platz an der Sonne sichern und dürfen in der kommenden Saison ebenfalls in der höchsten Spielklasse des Niederrheinischen Schachverbands antreten!

In die Verbandsklasse steigen BW Concordia Viersen, OSC Rheinhausen II, SF Brett vor’m Kopp und SV Hilden II ab.